Peterer Kolibri
Die Applikation zeigt in einem BIM-Modell alle Bauteile und deren Bauteilschichten mit den Materialien an.
Die Applikation liest das Bauwerk (3D-Modell eines CAD) aus einer BIM-Datei (IFC4, Reference View) ein und nimmt sämtliche Angaben aus dieser Datei. Gespeichert werden in einer zusätzlichen Projektdatei einige wenige Angaben wie zum Beispiel die für die Kostenzusammenstellung verwendete Version der Elementgliederung.
Das wichtigste Element in Peterer Kolibri ist die Bauteilschicht (Material resp. Baustoff).
Das Programm Peterer Kolibri macht die Kostenberechnung für den Architekten und Kostenplaner einfach und sicher.
Elementkosten:
Jeder Bauteilschicht wird ein Elementcode aus der Elementgliederung (eBKP des CRB) zugewiesen. Die Applikation macht dazu einen Vorschlag, der übernommen werden kann.
Zudem kann jeder Bauteilschicht ein Einheitspreis zugewiesen werden. Mit dem Aufbau einer Preisdatenbank (allgemein oder projektbezogen) können die Elementkosten auch automatisch berechnet werden.
Anlagekosten:
Mit zusätzlichen Angaben von Bezugsmengen und Kostenelementen (die im BIM-Modell nicht gezeichnet werden) können auch die gesamten Anlagekosten berechnet und dargestellt werden.
Entwicklung und Bezug:
Peterer Informatik
Software-Entwicklung
Alpenstrasse 13
8600 Dübendorf
Internet: www.peterer.ch
E-Mail: info@peterer.ch
Telefon: 043 355 00 11
Die BIM-Applikation ist geeignet für folgende Arbeiten:
- Qualitätssicherung: Feststellen von Fehlern im BIM-Modell (gezeichnet mit einer CAD-Applikation, zum Beispiel ArchiCAD).
- Mengenermittlung: Zusammenstellung der Ausmasse der Bauteilschichten für die Kostenberechnungen usw.
- Kostenermittlung: Erstellen einer automatisierten Kostenberechnung (mit dem eBKP-H des CRB, Schweiz).
- Anlagekosten: Erweitert die Liste der BIM-Kostenelemente zu einem vollwertigen Dokument der Anlagekosten.
Die Entwicklung läuft seit Dezember 2018.
Systemanforderungen
- ein aktuelles Microsoft Windows